 
 
  
 
 
 
  Dr. Bernhard Huber-Stiftung
 
 
 
 
 
 
  Bericht November 2023
 
 
 
  Liebe Afrikafreunde!
  Ich bin zurück aus Afrika und habe wieder Vieles erleben dürfen. Dieses Mal galt es u. a., unseren Brunnen im Kinderdorf zu reparieren, der nach 
  über zehn Jahren nun kein Wasser mehr förderte. Zunächst musste die komplette Überdachung zur Seite geschafft werden, wozu elf Arbeiter nötig 
  waren. Der Brunnen ist fast 90 Meter tief und besteht aus zusammengeschraubten, 3m langen Rohrstücken, die jetzt Stück für Stück mittels einer 
  großen Seilwinde nach oben geborgen wurden. Endlich war die Ursache des Problems gefunden: An einem der untersten Rohre fanden sich mehrere 
  Rostlöcher im Gewinde. Das defekte Rohr wurde ebenso ausgetauscht wie der ganz in der Tiefe liegende Zylinder der Pumpe. Jetzt funktioniert die 
  Pumpe wieder einwandfrei! Danach gelang es auch, das Dach wieder ohne Schaden an Ort und Stelle zu bringen. Somit ist das „Herzstück“ unseres 
  Dorfes endlich wieder betriebsbereit!
  Am zweiten Tag brachte man mir ein vier Monate altes Baby 
  zur Untersuchung. Die Mutter berichtete, dass Boniswa 
  ständig krank ist und deshalb schon öfters im Krankenhaus 
  war. Zuletzt hatte man dort der erschrockenen Mutter 
  mitgeteilt, dass ihr Baby einen angeborenen Herzfehler habe. 
  Daher wurden auf unbestimmte Zeit stark entwässernde 
  Medikamente verordnet. Als ich das Baby untersuchte, konnte 
  ich zwar das Herzgeräusch bestätigen, außerdem einen 
  Hautausschlag und eine Dehydratation. Ich zweifelte aber an 
  der Diagnose eines angeborenen Herzfehlers, denn Boniswa 
  war in einem relativ guten Allgemeinzustand. Außerdem 
  sprach dagegen, dass das Baby in den ersten zwei 
  Lebenswochen noch gesund gewesen war. Gewissheit konnte 
  hier nur eine Echokardiographie bringen – eine 
  Ultraschalluntersuchung des Herzens. Doch es stellte sich bei 
  meinen Recherchen schnell heraus, dass es in ganz Swaziland 
  keinen einzigen Kinderkardiologen mit speziellem Kinder-
  Herz-Ultraschallgerät gab. Kurzerhand arrangierte ich einen 
  Termin bei einem Kardiologen für Erwachsene, der sich zum 
  Glück auch mit Kindern gut auskannte. Erfreulicherweise 
  konnten wir mit seinem Ultraschallgerät Boniswas Herz sehr 
  gut einsehen und einen Herzfehler ausschließen. Manchmal 
  sind Herzgeräusche auch auf eine starke Blutarmut 
  zurückzuführen, doch auch dies konnten wir durch eine 
  Blutuntersuchung ausschließen. Somit handelte es sich um ein 
  sogenanntes akzidentelles Herzgeräusch, was medizinisch 
  gesehen harmlos ist. Die Mutter und wir Ärzte waren so 
  happy! Wir setzten umgehend die Herzmedikamente ab. 
  Stattdessen kaufte ich Multivitaminsaft für das Baby und gab 
  der Mutter einige Globuli, um das Immunsystem des Babys 
  anzuregen. Inzwischen geht es dem kleinen Boniswa sehr gut.
  Das Mädchenhaus unsere Waisenkinderdorfes hat endlich 
  Zuwachs bekommen: Das Sozialministerium vermittelte uns 
  die siebenjährige Nhloniphile und ihre zwei Jahre ältere 
  Schwester Temavulane. Sie stammen aus äußerst prekären 
  familiären Lebensverhältnissen. Bei uns finden sie jetzt 
  dauerhaft Sicherheit, Unterkunft und Essen. Das 
  Zusammensein mit den anderen Kindern erleichtert ihnen das 
  Einleben. Ab Februar können sie erstmals zur Schule gehen.
  Was haben wir dieses Mal bei den „Big 7“ erreicht?
  1. Bildung:
  Erneut bezahlten wir für einige Grundschüler die Schulgebühren. Auch einige Semestergebühren waren wieder fällig. Wir haben eine neue 
  Studentin in unser Programm aufgenommen, sie wird ab Februar 2024 ein Studium im Gesundheitswesen beginnen. Etliche Schuluniformen und 
  Schulmaterialien haben wir besorgt, und einige Studenten brauchten Mobiltelefone für ihr Studium.
  2. Landwirtschaft
  Wir kauften Gartengeräte, viele Setzlinge und 10 Bäume (Avocado, Apfel, Zitrone, Pfirsich, Litschi, Aprikose).
  3. Infrastruktur
  Der Brunnen in unserem Waisenkinderdorf wurde repariert. Außerdem waren noch andere Reparaturen notwendig: Schweißarbeiten, sanitäre 
  Arbeiten und Zimmermannsarbeiten. Wir kauften Decken, Matratzen und Kleider für die zwei neuen Mädchen und übernahmen die Stromrechnung 
  für eine arme Familie. 
  4. Gesundheit
  Für Baby Boniswa ermöglichten wir die Untersuchung beim Kardiologen, und für Khumbuzile beim orthopädischen Chirurgen. Chronisch Kranke 
  versorgte ich mit mitgebrachten Medikamenten, außerdem kaufte ich vor Ort viele weitere Medikamente für andere Patienten. 
  5. Frauenprojekte
  Wir besorgten Lebensmittel für alleinerziehende Mütter und Gogos mit Kindern. Für Welile, die schon als Kind in unserem Dorf aufwuchs und 
  mittlerweile selbst Mutter ist, haben wir ein kleines Einraum-Häuschen gebaut, das sie als Lebensmittelgeschäft betreiben will. Auf ihren Wunsch 
  hin wird es jetzt noch in denselben Farben gestrichen werden wie die Häuser in unserem Dorf. Für Mädchen kauften wir Monatsbinden und andere 
  Hygieneartikel. 
  6. Unterstützung für Kleinunternehmen
  Siphiwe haben wir wieder Gemüse und Obst für ihren Gemüsestand finanziert. Bonsani, einem sehr geschickter Schweißer, wurden vor einiger Zeit 
  seine Arbeitsmaterialien gestohlen, so dass er seine Aufträge zuletzt nur noch mit geliehenem Material abarbeiten konnte. Wir haben ihm jetzt 
  eine neue Ausrüstung gekauft. Nun kann er wieder unabhängig und ohne Zusatzkosten seinen Lebensunterhalt verdienen. 
  7. Hilfe für Bedürftige
  Wir kauften wieder sehr viele Basis-Lebensmittel ein: Reis, Bohnen, Maismehl, Mabele-Meal, Kochöl und Seife. Insgesamt über 150 kg Reis, 75 kg 
  Bohnen, 150 kg Maismehl, 75 kg Mabele-Meal, 30 Liter Kochöl. Auch die aus Deutschland mitgebrachte Kleidung fand wieder zahlreiche dankbare 
  Abnehmer. 
  Vielen Dank euch allen für eure Unterstützung, den Menschen in Eswatini zu helfen. Es gibt noch so vieles zu tun. Es ist zu spät, um nur zu hoffen. 
  Lasst uns weiter handeln!
  Herzliche Grüße
 
  
 
 
 
   
 
 
 
 
 
   
 
 
 
 
 
   
 
 
 
 
 
   
 
 
 
 
 
   
 
 
 
 
 
   
 
 
 
 
 
   
 
 
 
 
 
   
 
 
 
 
 
   
 
 
 
 
 
   
 
 
 
 
 
   
 
 
 
 
 
   
 
 
 
 
 
   
 
 
 
 
 
   
 
 
 
 
 
   
 
 
 
 
 
   
 
 
 
 
 
   
 
 
 
 
 
   
 
 
 
 
 
   
 
 
 
 
 
   
 
 
 
 
 
   
 
 
 
 
 
   
 
 
 
 
 
   
 
 
 
 
 
  